Vorgehensmodelle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FI-Wiki
Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Aufgrund stetig zunehmender Komplexität der Software gewinnt das Thema Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung. Zu Beginn der Zeit der Softwareentwicklung wurden Programme hauptsächlich nach dem "Code and Fix" Prinzip erstellt. '''Ziele''': Projekt planbar machen und somit die Software-Qualität gewährleisten == Klassische Vorgehensmodelle (z. B. Wasserfallmodell, V-Modell) == '''Ablauf''': Linear und…“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 22. April 2025, 10:53 Uhr
Einführung
Aufgrund stetig zunehmender Komplexität der Software gewinnt das Thema Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung.
Zu Beginn der Zeit der Softwareentwicklung wurden Programme hauptsächlich nach dem "Code and Fix" Prinzip erstellt.
Ziele: Projekt planbar machen und somit die Software-Qualität gewährleisten
Klassische Vorgehensmodelle (z. B. Wasserfallmodell, V-Modell)
Ablauf: Linear und sequenziell – Phasen wie Anforderungsanalyse, Planung, Umsetzung, Test und Wartung folgen strikt aufeinander.
Merkmale: Feste Abläufe und Meilensteine Frühzeitige, vollständige Planung Änderungen sind später schwierig Klare Dokumentation und Rollenverteilung
Geeignet für: Projekte mit klaren, stabilen Anforderungen